Ak-47: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die Abkürzung AK-47 wird dabei von unterschiedlichen Protagonisten für verschiedene Modelle und Modellgruppen benutzt. | Die Abkürzung AK-47 wird dabei von unterschiedlichen Protagonisten für verschiedene Modelle und Modellgruppen benutzt. | ||
− | *Sovietarmee | + | *Sovietarmee, die sowjetische Armee beziehungsweise die sovietische Entwicklungskommission bezeichnete ursprünglich nur einen bestimmten Prototypen als AK-47. Die fertige Waffe wurde 1949 lediglich als AK eingeführt. |
− | *Westliche Historiker | + | *Westliche Historiker, die Mehrzahl der westlichen Historiker bezeichnet die ersten drei, von der Sovietarmee eingeführten AK als AK-47. |
− | *Westliche Militärs | + | *Westliche Militärs, vor allem die US Armee fasst alle AK Modelle in der Patrone 7,62x39mm als AK-47 zusammen. Damit fallen auch AKM sowie nicht russische Modelle wie die MPi-KM oder PM md. 65 unter den Begriff AK-47. |
Nach der westliche militärischen Benutzung des Begriffes ist die AK-47 die am meisten produzierte Handfeuerwaffe weltweit. Schätzungen gehen von 80 bis 100 Millionen produzierten Exemplaren aus. Etwa 60 Staaten rüsten ihre Armee mit dem AK-47 aus. Das AK-47 wurde ab 1946 von Michail Timofejewitsch Kalaschnikow entwickelt und ist meist unter dem Namen Kalaschnikow bekannt. | Nach der westliche militärischen Benutzung des Begriffes ist die AK-47 die am meisten produzierte Handfeuerwaffe weltweit. Schätzungen gehen von 80 bis 100 Millionen produzierten Exemplaren aus. Etwa 60 Staaten rüsten ihre Armee mit dem AK-47 aus. Das AK-47 wurde ab 1946 von Michail Timofejewitsch Kalaschnikow entwickelt und ist meist unter dem Namen Kalaschnikow bekannt. | ||
Diese Waffe benötigt Patronen 7,62x39mm, und wird meist mit einem Magazin 30 Schuss ausgegeben. | Diese Waffe benötigt Patronen 7,62x39mm, und wird meist mit einem Magazin 30 Schuss ausgegeben. |
Version vom 18. September 2019, 15:45 Uhr
AK-47 ist die Abkürzung für Awtomat Kalaschnikowa, obrasza 47 (kyrillisch Автомат Калашникова образца 47), ein sowjetisch-russisches Sturmgewehr.
Die Abkürzung AK-47 wird dabei von unterschiedlichen Protagonisten für verschiedene Modelle und Modellgruppen benutzt.
- Sovietarmee, die sowjetische Armee beziehungsweise die sovietische Entwicklungskommission bezeichnete ursprünglich nur einen bestimmten Prototypen als AK-47. Die fertige Waffe wurde 1949 lediglich als AK eingeführt.
- Westliche Historiker, die Mehrzahl der westlichen Historiker bezeichnet die ersten drei, von der Sovietarmee eingeführten AK als AK-47.
- Westliche Militärs, vor allem die US Armee fasst alle AK Modelle in der Patrone 7,62x39mm als AK-47 zusammen. Damit fallen auch AKM sowie nicht russische Modelle wie die MPi-KM oder PM md. 65 unter den Begriff AK-47.
Nach der westliche militärischen Benutzung des Begriffes ist die AK-47 die am meisten produzierte Handfeuerwaffe weltweit. Schätzungen gehen von 80 bis 100 Millionen produzierten Exemplaren aus. Etwa 60 Staaten rüsten ihre Armee mit dem AK-47 aus. Das AK-47 wurde ab 1946 von Michail Timofejewitsch Kalaschnikow entwickelt und ist meist unter dem Namen Kalaschnikow bekannt.
Diese Waffe benötigt Patronen 7,62x39mm, und wird meist mit einem Magazin 30 Schuss ausgegeben.