.300 Winchester Magnum
Daten | |
---|---|
Kaliber: | .300 Winchester Magnum |
Hülsenform: | Randlos mit Ausziehrille mit Gürtel |
Hülsenlänge: | 66,55 mm |
Ø Geschoss: | .308 7,82 mm |
Patronenlänge: | 84,5 mm |
Ø Patronenboden: | 13,51 mm |
Geschwindigkeit V0: | ca. 800 bis 1040 m/s |
Geschossgewicht: | 150 bis 220 grain |
Die Patrone .300 Winchester Magnum ist eine leistungsstarke Gewehrpatrone. Durch die hohe Geschwindigkeit hat das Geschoss eine gestrecktere Flugbahn als etwa die .308 Winchester
Geschichte
Die .300 Winchester Magnum ist der letzte Vertreter einer von Winchester im Jahre 1956 mit .458 Winchester Magnum begonnenen Familie von leistungsstarken Patronen, welche alle auf einer ähnlichen Gürtelhülse basieren. Sie wurde 1963 vorgestellt. Die Hülse basiert auf der Gürtelhülse der Patrone .375 Holland & Holland Magnum.
In den gängingen Waffen mit einem 10" Drall können Geschosse von 150-220 Grain verschossen werden. Der optimale Einsatzbereich liegt allerdings zwischen 165 und 180 Grain. Aus einem Lauf mit 65 cm Länge liegt der jagdliche Einsatzbereich bei ca. 250 Meter.
Verwendet wird diese Patrone u.a. im Scharfschützengewehr G22 der Bundeswehr.
Verwandte Patronen
- .264 Winchester Magnum (1959) - .264 in. ( 6.500 mm)
- .338 Winchester Magnum (1958) - .338 in. ( 8.610 mm)
- .458 Winchester Magnum (1956) - .458 in. (11.658 mm)