AK-47
Die AK-47 ist ein sowjetischer Sturmgewehr Prototyp, welcher vom Konstruktionsbüro Kalaschnikow für die Patrone 7,62x41 mm entwickelt wurde. Die Einführung in die Sowjetarmee wurde 1948 empfohlen und 1949 eine verbesserte Version als AK offiziell eingeführt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1947 wurden die Tests für die Auswahl des neuen Sturmgewehrs extrem verschärft, vor allem was die Zuverlässigkeit unter widrigen Bedingungen anging. Aus Angst, seine AK-46 würde den verschäften Tests nicht standhalten können, änderte Michael Kalaschnikow das Ladeprinzip seiner Waffe von Kurzhub auf Langhub. Eigentlich war eine solche Änderung, zu diesem Zeitpunkt des Auswahlverfahres, nicht zulässig. Kalaschnikow und seine Mitarbeiter mussten die Änderungen also heimlich vornehmen und die neuen Prototypen bis zum Schluss verbergen.
Als die Test jedoch durchgeführt wurden, ging die AK-47 jedoch klar als Sieger hervor, da die Waffen der Mitbewerber vor allem den Dreck- und Schlammtests nicht stand hielten.
Plagiats Vorwürfe
Michael Kalaschnikow und seinem Team wird in der Geschichtsschreibung immer wieder vorgeworfen, die Idee für das neue Ladeprinzip vom Mitbewerber Alexei Grasylowitsch Bulkin uns seinem AB-46 übernommen zu haben. Kalaschnikow bestreitet jedoch die Vorwürfe und führt die Idee auf den US M1 Garand zurück.
Name
In manchen Veröffentlichungen findet sich die Waffe als AK-2.
Durch einen Fehler eines CIA Agenten, welcher während des ungarischen Volksaufstandes eine AK zu Gesicht bekam und diese in seinen Aufzeichnungen als AK-47 bezeichnete, hat sich im Westen der Fehler eingeschlichen, die AK oder gleich alle Kalaschnikow Modelle in 7,62 mm als AK-47 zu bezeichnen.
Quellen
- Kalaschnikow, Das Genie und sein Lebenswerk von Edward Clinton Ezell erschienen bei dwj Verlags GmbH - ISBN 978-3-936632-70-5
- Visier Spezial Nr.25 Kalaschnikow Der Konstrukteur und seine Waffe Vom AK 47 zum PK von Sascha Numßen, Dr. David Th. Schiller erschienen bei Vogt-Schild Deutschland GmbH - ISBN
- Von der Kalaschnikow zur WIEGER, Militärwaffenproduktion in der DDR von Prof. Dr. Rigo Herold erschienen bei Freunde und Förderer des Waffenmuseums Suhl e.V. - ISBN 978-3-940295-73-6
- The AK-47 and AK-74 Kalashnikov Rifles and Their Variations von Joe Poyer erschienen bei North Cape Publications inc. - ISBN 1-882391-33-0
- AK47 Assault Rifle The real weapon of mass destruction von Nigel Bennet erschienen bei The History Press - ISBN 978-0-7524-5389-7
- AK47 The Complete Kalashnikov Family of Assault Rifles von Duncan Long erschienen bei Paladin Press - ISBN 978-0-87364-477-8
- Kalashnikov AK47 Series The 7.62 × 39 mm Assault Rifles in Detail von Martin J. Brayley erschienen bei The Crowood Press - ISBN 978-1-84797-483-9
- Legends and Reality of the AK, A Behind-the-Scenes Look at the History, Design and Impact of the Kalashnikov von Val Shilin & Charlie Cutshaw erschienen bei Paladin Press - ISBN 978-1-58160-069-8
- AK47, The Story of the Peoples Gun von Michael Hodges erschienen bei Septre - ISBN 978-0-340-921-067
- Mein Leben von Michael Kalaschnikow & Elena Joly erschienen bei Verlag Antje Kunstmann - ISBN 3-88897-369-4
- The AK-47 Assault Rifle von Wyant LaMont erschienen bei the Combat Bookshelf - ISBN 0-87947-135-2